Leseprojekte

Leseprojekte

Die Leseprojekte auf Kaffeehaussitzer sind thematisch zusammengestellte Titellisten. Oft ergibt sich spontan oder durch aktuelle Zusammenhänge ein Thema, mit dem ich mich näher befassen möchte, und dann suche ich mir Literatur zusammen – die Anregungen stammen aus dem heimischen Buchregal, aus den Buchhandlungen meines Vertrauens, es sind Tipps befreundeter Literaturblogger und vieles mehr, egal ob Belletristik oder Sachbücher. Ein solches Leseprojekt dauert lange; viele Monate oder länger, es geht dabei vor allem um die inhaltliche Klammer, mit der die zusammengestellten Bücher in einen Kontext gestellt werden, um sich intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Bisher gibt es folgende Leseprojekte:

Kaffeehaussitzers Kafka-Jahr

Am 3. Juni 2024 jährt sich Franz Kafkas Todestag zum hundertsten Mal und viel wird über ihn geschrieben oder gesprochen werden, im Kafka-Jahr 2024. Auch ich möchte diesen Anlass nutzen, um wieder einmal durch seine Werke zu flanieren und um mich mit seinem Leben, seiner Person und seiner Zeit zu beschäftigen. Denn seine Texte begleiten mich seit über drei Jahrzehnten- und einige von ihnen sind mit prägenden Erlebnissen verbunden. 

101 Texte. 101 Tage. Ein Leseprojekt. 

Die von Sandra Kegel herausgegebene Textsammlung »Prosaische Passionen« muss als ein Meilenstein gelten, denn diese Anthologie erschließt die Epoche der literarischen Moderne neu und fügt ihr entscheidende Stimmen hinzu, die bisher für eine Gesamtbetrachtung gefehlt haben. Die weiblichen Stimmen. Und daher lautet der Untertitel dieses 900-Seiten-Bandes: »Die weibliche Moderne in 101 Short Stories«. In den Leseprojekten hier im Blog Kaffeehaussitzer stelle ich üblicherweise Bücher zu einem bestimmten Thema zusammen, um mich im Laufe der Zeit näher mit einem bestimmten Ereignis oder einer bestimmten Epoche zu beschäftigen. Mit diesem Buch, mit »Prosaische Passionen« starte ich ein weiteres Leseprojekt – aber in diesem Fall reicht dieses eine Werk vollkommen aus, um einen neuen Blick auf eine Zeit zu werfen, die bekannt zu sein scheint, aber nun vollkommen neu entdeckt werden kann. Entdeckt werden muss. Das trifft es ganz gut: Mit diesem Buch beginnt eine wahre Entdeckungsreise und ich bin sehr gespannt auf die Texte und die Autorinnen, die mir begegnen werden. Die Lektüre begleite ich hier im Blog mit einer Art Lesejournal.

Das Unerzählbare – Ein Leseprojekt gegen das Vergessen

Das Unerzählbare. Mit diesem Begriff umschreibt der Autor Daniel Kehlmann die Beschäftigung mit dem Thema Holocaust und dem mit deutscher Gründlichkeit organisierten Massenmord an sechs Millionen Menschen. Denn wie soll man, wie kann man über diesen monströsen Tiefpunkt der Zivilisation und der deutschen Geschichte reden, schreiben, sprechen? Und gleichzeitig muss man darüber reden und darüber schreiben und darüber sprechen, damit dieses Unerzählbare niemals in Vergessenheit gerät. Deshalb habe ich für ein Leseprojekt Bücher zusammengestellt, die sich mit diesem Thema beschäftigen.

Leseprojekt drei Jahrzehnte Verwüstung 

Die Formulierung »Dreißigjähriger Krieg« ist so gebräuchlich und das Ereignis liegt so lange zurück, dass man sich nur selten Gedanken darüber macht, was für eine furchtbare Zeit die Jahre zwischen 1618 und 1648 gewesen sein müssen. Oder wie sie sich auf den weiteren Verlauf der Geschichte ausgewirkt haben, mit Folgen bis ins 20. Jahrhundert und damit bis heute. 2018 jährt sich der Beginn dieses Konflikts zum vierhundertsten Mal und das ist ein guter Anlass, sich etwas näher mit dieser Epoche zu beschäftigen. Und damit, was diese dreißig Jahre eigentlich für die Menschen damals bedeutet haben: Drei Jahrzehnte Verwüstung, Gewalt und millionenfacher Tod, ein Leben in ständiger Unsicherheit.

Leseprojekt Tragödie eines Volkes

Anlässlich des 100. Jahrestags der russischen Revolution beschäftigt sich das Leseprojekt »Tragödie eines Volkes« mit der Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert. Der Titel ist übernommen von einem Werk des Historikers Orlando Figes und die Formulierung beschreibt exakt das große Drama Russlands und seiner Menschen. Von der zaristischen Willkürherrschaft über das kommunistische Experiment mit seinen Millionen von Toten hin zu einem korruptionszerfressenen Staatsgebilde: Kaum ein Volk wurde immer wieder so um seine Zukunft betrogen wie das russische.

Leseprojekt Spanischer Bürgerkrieg

Was weiß ich über den Spanischen Bürgerkrieg, dessen Beginn sich 2016 zum achtzigsten Mal jährte? Nur ein paar rudimentäre Eckdaten und grobe Umrisse. Das soll nicht so bleiben, deshalb habe ich mir vorgenommen, mit Hilfe eines Leseprojekts das Bild zu vervollständigen, zu ergänzen und wenn nötig zu korrigieren. Denn in den letzten Jahren haben sich etliche Bücher zu diesem Thema im heimischen Bücherregal angesammelt, die nur darauf warten, gelesen zu werden. Welche Texte werde ich finden? Welche Schicksale kennenlernen? Welche Zusammenhänge verstehen? Es wird spannend.

Leseprojekt Erster Weltkrieg

2014 löste der hundertste Jahrestag des Kriegsausbruchs eine wahre Titelflut aus. Mit vielen neuen Erkenntnissen der Geschichtsforschung. Da mich das Thema schon immer interessiert hat, war dies ein guter Anlass, um eine ausführliche Leseliste zusammenzustellen. Der Erste Weltkrieg mag lange her sein, seine Auswirkungen prägen unsere Welt bis heute.

Leseprojekt Herkunft und Heimat

Ich bin der Sohn eines Flüchtlings. Der Enkel von Flüchtlingen. Und der Ur-Ur-Ur-Urenkel einer Flüchtlingsfamilie. Schon lange wollte ich mich intensiver mit dem Thema beschäftigen und vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen ist dies wichtiger denn je.

Leseprojekt Weimar-Gefühl

Nach einem intensiven Besuch in Weimar möchte ich mehr wissen. Mehr über die große Zeit der Weimarer Klassik und ihre Epoche. Und mehr über diese Stadt in Thüringen, mit all auch ihren düsteren Seiten. Deshalb habe ich mir eine kleine Leseliste dazu zusammengestellt.

Leseprojekt schöne neue, paranoide Welt

Diese Leseliste besteht aus einer Mischung aus Romanen, die – beklemmende – Zukunftsvisionen entwickeln, und Sachbüchern, die klarmachen, wo wir auf dem Weg in eine solche Zukunft gerade stehen. Damit kratze ich zwar nur an der Oberfläche dieses komplexen Themas, aber jede Expedition beginnt mit einem ersten Schritt.

Die Buchpreisblogger – Deutscher Buchpreis 2015 

Im Sommer und Herbst 2015 war der Kaffeehaussitzer einer von sieben Literaturblogs, die als offizielle Kooperationspartner das Auswahlverfahren zum Deutschen Buchpreis 2015 begleitet haben. Ein intensives Leseprojekt ganz besonderer Art.

7 Antworten auf „Leseprojekte“

  1. Das sind wirklich tolle Leseprojekte. Insbesondere beim Weimar-Gefühl schlägt mein Herz ein bisschen höher, weil ich ganz in der Nähe von Weimar wohne. Hast du dir denn schon alles von der schönen Stadt angesehen oder planst du einen weiteren Besuch? (:
    LG Cora

  2. Dieses Leselisten machen ist wirklich eine tolle Idee und Anregung! Werd ich auch mal anfangen. Hast Du schon eine Liste durch? :-)

    1. Mit der Leseliste Erster Weltkrieg bin ich schon recht weit. Wobei auch immer wieder neue Bücher dazu kommen. Letztendlich geht es mir vor allem darum, Bücher thematisch in den Zusammenhang zu bringen, um sich eine Epoche oder ein Thema zu erschließen. Das kann viele Lesejahre dauern, ein richtiges „Ende“ gibt es dabei nicht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert