Das Buch »Am zwölften Tag« von Wolfgang Schorlau hat tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Er ist ein Autor, der genau hinschaut und seine Krimis rund um den privaten Ermittler und Ex-BKA-Beamten Georg Dengler legen den Finger auf wunde Stellen in Politik und Gesellschaft. Im Verlauf der sechs bisherigen Fälle hatte Dengler mit den kriminellen Praktiken der Pharmaindustrie zu tun. Oder es ging um Privatisierung der Wasserversorgung auf Kosten des Allgemeinwohls. Oder den Bombenanschlag auf das Oktoberfest 1980 und die bis heute ungeklärten offensichtlichen Vertuschungen bei den Ermittlungen. Alle Romane sind sehr, sehr gründlich recherchiert und der Leser weiß nie ganz genau, wo die Wirklichkeit endet und die Fiktion beginnt. Oder umgekehrt. Und jetzt, in »Am zwölften Tag«, seinem siebten Fall, legt sich Dengler sich mit der Fleischindustrie und ihren mafiösen Machenschaften an. „Fleisch essen“ weiterlesen
Mittelalter ohne Folklore
»Isenhart« von Holger Karsten Schmidt ist ein historischer Roman, der deutlich aus dem Einheitsbrei dieses Genres herausragt. Beurteilt man ihn nur nach dem Klappentext, wird dies nicht sofort deutlich. Dort ist von einem Serienmörder die Rede, von einem mittelalterlichen Profiler; insgesamt entsteht dadurch ein falscher Eindruck von diesem großartigen Buch. Denn es handelt sich hier nicht um einen Mittelalter-Krimi. »Isenhart« ist viel mehr als das. „Mittelalter ohne Folklore“ weiterlesen
Wo liegt Faserland?
Wenn ich schaue, über welche Bücher ich bis jetzt geschrieben habe, dann scheinen die Neunziger Jahre bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen zu haben. Da kann ich hier gleich noch einen Titel nachlegen: »Faserland« von Christian Kracht ist 1995 erschienen. Das Buch war das erste des Autors und der Protoyp eines neuen Erzählstils, der Schule machen sollte. „Wo liegt Faserland?“ weiterlesen
Berliner Luft
Ich lese gerne Krimis. Das ist ein Genre, in dem sich die Spreu vom Weizen trennt. Der Markt ist voll mit platten Thrillern, aufgepeppt mit Blut, Brutalität und unglaubwürdiger Action. Aber in dem ganzen Altpapier-Dschungel gibt es auch immer wieder fantastische Entdeckungen, manchmal sogar ganze Goldminen an spannender Literatur. Wie etwa die Krimiserie rund um den Ermittler Gereon Rath von Volker Kutscher. „Berliner Luft“ weiterlesen