Abschied von einem Leuchtturm

Buchhandlung Olitzky in Koeln-Klettenberg

Es sind sechs Buchstaben, die jahre- oder vielmehr jahrzehntelang das Straßenbild des Kölner Stadtteils prägten, in dem ich lebe: BÜCHER. Die schwarzen Versalien auf gelbem Hintergrund waren schon tagsüber kaum zu übersehen. Doch bei Nacht wirkten sie von innen angestrahlt wie ein Leuchtturm, wie ein helles Statement in der Dunkelheit: BÜCHER. Sie gehörten zur kleinen, sehr feinen Buchhandlung Olitzky in der Luxemburger Straße 275 in Köln. Von den Buchhandlungen meines Vertrauens war es diejenige, die fußläufig am nächsten lag – und bei all den »Nur mal schauen«-Besuchen bin ich ganz selten wieder ohne Buch aus dem Laden gegangen. 

Ich schreibe dies alles in der Vergangenheitsform. Leider. Denn am 30. Juni 2025 hatte die Buchhandlung Olitzky den letzten Tag geöffnet. Danach war Schluss – und eine Institution unseres Stadtteils ist verschwunden. Der Grund: Die beiden schon über siebzigjährigen Inhaber, das Buchhändlerpaar Nora und Manfred Ruland, haben sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Einen Nachfolger gab es nicht. „Abschied von einem Leuchtturm“ weiterlesen

Der Kaffeehaussitzer im Schaufenster

Ein Schaufenster mit Büchern aus dem Literaturblog Kaffeehaussitzer in der Buchhandlung Olitzky in Köln-Klettenberg.

Die Buchhandlung Olitzky in Köln-Klettenberg ist eine der Buchhandlungen meines Vertrauens und die für mich am nächsten gelegene. Es ist kein großer Buchladen, man könnte ihn eher als recht klein bezeichnen – aber das Sortiment ist so fein ausgewählt, dass ich bei fast jedem Besuch ein, zwei Bücher entdecke, von denen ich zuvor noch gar nicht gewusst hatte, dass ich sie unbedingt brauchen würde. Das ist etwas, das kein Algorithmus kann – und auch wenn er es könnte, lasse ich mir Bücher lieber von Menschen empfehlen, mit denen ich die Leidenschaft für die Literatur teile. Daher ist es kein Zufall, dass ich ein Photo der markanten Ladenbeschriftung im Beitrag »Wo ich Bücher kaufe. Und wo nicht« verwende; einer der meistgelesenen hier im Blog. Und der mir wichtige Hashtag #SupportYourLocalBookstore steht am Ende jeder Buchbesprechung. „Der Kaffeehaussitzer im Schaufenster“ weiterlesen